Der Weltraum zieht nicht nur Wissenschaftler an. Dies ist ein ewiges Thema zum Zeichnen. Natürlich können wir nicht alles mit eigenen Augen sehen. Aber Fotos und Videos von Astronauten sind erstaunlich. Und in unseren Anweisungen werden wir versuchen, den Kosmos darzustellen. Diese Lektion ist einfach, aber es hilft, das Kind zu verstehen, wo jeder Planet ist.
Hauptkreis
Zeichnen Sie zuerst einen großen Kreis auf der rechten Seite des Blattes. Wenn Sie keinen Kompass haben, können Sie ein rundes Objekt umkreisen.
Umlaufbahnen
Die Bahnen der Planeten, die sich in gleicher Entfernung befinden, verlassen das Zentrum.
Der zentrale Teil
Die Kreise werden allmählich größer. Natürlich passen sie nicht vollständig, also zeichne die Halbkreise.
Die Bahnen der Planeten schneiden sich nie, sonst kollidieren sie miteinander.
Beenden Sie der Umlaufbahnen zu zeichnen
Das ganze Blatt sollte mit Halbkreisen bedeckt sein. Wir kennen nur neun Planeten. Aber was ist, wenn in entfernten Bahnen kosmische Körper sich auf den entferntesten Bahnen bewegen?
Die Sonne
Der mittlere Kreis ist etwas kleiner und umkreist eine dicke Linie, so dass sich die Sonne vor dem Hintergrund der übrigen Bahnen abhebt.
Merkur, Venus und die Erde
Jetzt fangen wir an, die Planeten zu zeichnen. Sie müssen sie in einer bestimmten Reihenfolge anordnen. Jeder Planet hat seine eigene Umlaufbahn. In der Nähe der Sonne selbst dreht sich Merkur. Hinter ihm, in der zweiten Umlaufbahn, ist Venus. Die dritte ist die Erde.
Mars, Saturn und Neptun
Der Nachbar der Erde ist der Mars. Es ist etwas kleiner als unser Planet. Für den Moment lassen Sie den fünften Orbit leer. Die folgenden Kreise sind Saturn, Neptun. Diese Himmelskörper werden auch Riesenplaneten genannt, weil sie zehnmal größer sind als die Erde.
Uranus, Jupiter und Pluto
Zwischen Saturn und Neptun befindet sich ein weiterer großer Planet – Uranus. Zeichnen Sie es auf der Seite, so dass die Bilder nicht berühren.
Der größte Planet im Sonnensystem ist Jupiter. Deshalb werden wir es abseits von anderen Planeten abbilden. Und in der neunten Umlaufbahn fügen Sie den kleinsten Himmelskörper hinzu – Pluto.
Ringe auf Saturn
Saturn ist berühmt für seine Ringe, die um ihn herum erschienen. Zeichne mehrere Ovale in der Mitte des Planeten. Zeichne Strahlen unterschiedlicher Größe, die sich von der Sonne entfernen.
Oberfläche der Planeten
Die Oberfläche jedes Planeten ist nicht monoton. Sogar unsere Sonne hat verschiedene Schattierungen und schwarze Flecken. Zeichnen Sie auf jedem Planeten eine Fläche mit Kreisen und Halbkreisen.
Zeichnen Sie einen Nebel auf der Oberfläche von Jupiter. Auf diesem Planeten treten oft Sandstürme auf und es ist bewölkt.
Die letzten Details sind konzentrische Kreise auf der Sonne. Zeichnen Sie auf manchen Planeten einen Schatten, indem Sie ihn durch einen Halbkreis trennen. Auch können Sie in der Nähe der Erde ihren Satelliten – den Mond – zeichnen.
Einfärben
Der Raum im Raum ist dunkelblau. Die Sonne ist gelb, Merkur ist grau, Venus und Jupiter sind braun. Die Erde ist grün-blau. Mars ist rot, Neptun ist grün, Saturn ist sandig und seine Ringe sind weiß oder hellblau, da sie eisig sind. Uran ist blau-blau und Neptun ist grau-schwarz. Sie können auch andere Details hinzufügen: Sterne, Kometen und Asteroiden.
Neben dem Zeichnen haben wir noch einen interessanten Vorschlag für Sie – den Platz im Online-Modus zu kolorieren. Es ist sehr interessant, überzeugen Sie sich selbst!
Wählen Sie aus, wie Sie färben möchten
Collage mit den Stadien der Raumzeichnung
Wenn Sie einen Fehler sehen, wählen Sie bitte ein Textfragment aus und drücken Sie Ctrl + Enter.
Kommentar hinzufügen